Förderverein Härtenschule Mähringen e.V.

Förderverein Blitzlicht No.2

Mit diesem Blitzlicht informieren wir über Themen rund um den Förderverein.

Die Themen sind: Große Party zum 25-jährigen Jubiläum, Schulsozialarbeit, Vorstand Wahlen, Schulobst, Medienkomperenzkurs, AG-Leiter/-innen gesucht

Große Party zum 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins

 

Der Förderverein feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund gab es am 4. April eine große Familiendisco. Um 17 Uhr wurde die Veranstaltung von der Tanz-AG des Fördervereins unter Leitung von Suzana Köster eröffnet. Die Schulleiterin Frau Enders-Jazvec nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei uns – dem Vorsitzenden Ioannis Giannakidis und den Vertreterinnen und Vertretern des Vorstands des Fördervereins – mit Blumensträußen für den wertvollen Beitrag zum Schulleben und die gute Zusammenarbeit. Diesen Dank erwiderten wir gerne.

Danach gehörte die Tanzfläche den Kindern – und auch ein paar Erwachsene ließen sich anstecken. Etwa 300 Gäste feierten mit uns – drinnen in der Halle und bei schönstem Wetter auch draußen auf dem Pausenhof. Wir freuten uns, dass wir auch Herrn Bürgermeister Soltau bei
unserer Veranstaltung begrüßen durften. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein zur Feier des Tages mit kostenfreien Getränken und der TSV Mähringen bot Grillwurst und Pommes an.

Die freudige, ausgelassene Stimmung und die begeisterten Aussagen der Kinder wie „Das war mega“ und „Das muss es unbedingt wieder geben“ bestätigten uns in unserer Arbeit.

Denn der Förderverein der Härtenschule Mähringen steht neben Unterstützung und Förderung auch für Zusammenhalt und eine lebendige Schulgemeinschaft und sorgt für das „gewisse Etwas“. Freuen wir uns auf weitere wertvolle gemeinsame Jahre!

 

Schulsozialarbeit

Frau Mangieri leistet an der Schule eine sehr wichtige Arbeit für die Kinder, die Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer…, wobei die Aufgaben als auch der Bedarf stetig wachsen.
Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, hat der Förderverein beschlossen, eine Aufstockung um 5% des Arbeitsumfangs für die nächsten 3 Jahre zu finanzieren. Somit kann Frau Mangieri 2 Stunden mehr pro Woche an der Härtenschule für die Schulgemeinschaft tätig sein.

Vielen Dank an Frau Mangieri für ihre wichtige Arbeit und die Bereitschaft die Aufstockung zu ermöglichen.

 

In eigener Sache

Im März 2026 endet die reguläre Wahlperiode des aktuellen Vorstands des Fördervereins. Einige Mitglieder werden ausscheiden, da ihre Kinder dann nicht mehr an der Härtenschule sein werden. Wir suchen interessierte Eltern, die sich im Förderverein engagieren und ihre Ideen einbringen möchten, um die wichtige Arbeit des Vereins fortzusetzen. Sprecht uns gerne an und schnuppert mal herein. Die Arbeit macht viel Freude.

 

Schulobst


Das Schulobst, das seit November 2024 jede Klasse alle zwei Wochen vom Obstgut Bläsiberg erhält, läuft weiter. Der Förderverein organisiert und finanziert dieses Angebot für die Kinder.

 

”Medienkompetenzkurs” für die 3. Klassen

Die Schulsozialarbeit bietet dieses Jahr für die 3. Klassen in Zusammenarbeit mit der Firma mecodia (https://mecodia-medienkompetenz.de/) einen speziellen Medienkompetenzkurs an. Das Thema berührt viele Kinder und Familien immer früher, so dass eine zielgerichtete Heranführung und Hilfestellung sehr hilfreich sein kann. Der Förderverein unterstützt dieses Angebot finanziell.

 

AG-Angebot – neue Ideen und Leiter/-innen gesucht

Seit Ende April gibt es eine neue Sport-AG für Klassen 1-4. Dies freut uns besonders, da sich die Kinder der Härtenschule gerade in diesem Bereich ein weiteres Angebot gewünscht haben. Auch im neuen Schuljahr wollen wir wieder ein breites AG-Angebot anbieten. Dafür würden wir uns über weitere AG-Ideen und Leiter/-innen freuen. Die AG könnte regelmäßig oder auch an ausgewählten Terminen stattfinden. Es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

 

Weitere Aktionen des Fördervereins

  • Finanzielle Unterstützung des Jahresausflugs der 4. Klassen
  • Bewirtungen bei der Anmeldung der neuen Erstklässler
  • Bewirtung beim Kennenlernnachmittag und Schulanfang …